Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.995
» Neuestes Mitglied: toxatyt
» Foren-Themen: 27.330
» Foren-Beiträge: 33.201

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 390 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 387 Gäste
Bing, Google, filedown00

Aktive Themen
Rechnen und abrunden in e...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: boskobiati
25.07.2025, 11:25
» Antworten: 2
» Ansichten: 236
Fehlzeitenliste bzw Namen...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: Gingerale
24.07.2025, 13:55
» Antworten: 27
» Ansichten: 1.787
Date-Picker auf Anfrage i...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: PetrolMaxxe
24.07.2025, 10:03
» Antworten: 4
» Ansichten: 309
Anführungszeichen ins Mak...
Forum: Word
Letzter Beitrag: hartmannsteffen
22.07.2025, 22:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 138
Hintergrundbild verschieb...
Forum: Word
Letzter Beitrag: Dimi44
17.07.2025, 09:40
» Antworten: 0
» Ansichten: 197
Zitate eines Dokumentes
Forum: Word
Letzter Beitrag: hartmannsteffen
16.07.2025, 07:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 193
Nervende Warnmeldung deak...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: Flotter Feger
11.07.2025, 14:33
» Antworten: 3
» Ansichten: 514
Office Tab in MS Office
Forum: Word
Letzter Beitrag: d'r Bastler
07.07.2025, 21:40
» Antworten: 2
» Ansichten: 449
Als Text formatiertes Dat...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: Consul
03.07.2025, 10:25
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.734
Zeile löschen ohne Formel...
Forum: Excel
Letzter Beitrag: Selli
17.06.2025, 02:03
» Antworten: 9
» Ansichten: 1.598

 
  Rechnen und abrunden in einer Zelle
Geschrieben von: Soniax - 25.07.2025, 08:38 - Forum: Excel - Antworten (2)

Hallo ich brauche Hilfe
Z.b. in Zelle F8 ist die Formel =D8/100  in 
G8 ist =Abrunden(F8;0)
 Wie setze ich diese beiden Formeln zusammen dass sie in einer Zelle stehen können. Also z.B beide in Zelle D8.
Danke

Drucke diesen Beitrag

  Anführungszeichen ins Makro
Geschrieben von: hartmannsteffen - 22.07.2025, 22:01 - Forum: Word - Keine Antworten

Hallo. Ich habe ein Makro mit dem ich Text in Anführungszeichen farblich gestalten kann. Mein Problem: ich möchte die An - und Ausführungszeichen selbst mit farblich gestalten. Wie ändere ich das Makro? Danke 
[Bild: Screenshot-2025-07-22-215931.png]


Das Makro hier: 

Sub machFarbe()
Dim suchbereich As Range, fundbereich As Range
 
Set suchbereich = ActiveDocument.Range
 
    With suchbereich.Find
        .MatchWildcards = True
        .Text = Chr(132) & "*" & Chr(147)
            Do While .Execute
                Set fundbereich = ActiveDocument.Range(suchbereich.Start + 1, suchbereich.End - 1)
                fundbereich.Font.Color = RGB(62, 137, 206)
            Loop
    End With
End Sub

Drucke diesen Beitrag

  Date-Picker auf Anfrage in einem anderen Forum
Geschrieben von: Flotter Feger - 22.07.2025, 20:24 - Forum: Excel - Antworten (4)

Hallo Marco,

ich hätte da ein paar unterschiedliche Sachen. Da aber in keinem davon API drin ist, sollte es alles auch auf 64Bit laufen.

Da ich aber kein 64Bit habe, kann ich es leider nicht testen.

.xlsm   Kalender_DatePicker (Material Design-Forum V3).xlsm (Größe: 156,11 KB / Downloads: 6)

.xlsm   Stand Alone Simple Datepicker.xlsm (Größe: 76,19 KB / Downloads: 3)

ich hoffe mal, es passt ... ist beides nicht von mir ... aber funktionell und von der Optik finde ich es ganz gut.

Seit wir in Bilbao waren, stehe ich total auf Rioja Garnatxa ... lecker.

Drucke diesen Beitrag

  Hintergrundbild verschiebt sich trotz Fixierung bei Füllen der Serienfelder
Geschrieben von: Dimi44 - 17.07.2025, 09:40 - Forum: Word - Keine Antworten

Hallo, 

ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen.  Ich möchte eine neue Verordnung einer Krankenbeförderung für uns verbessern. 

Das Bild habe ich als Grundlage meiner Daten als Hintergrund fixiert. Auf diesem Bild habe ich Textfelder eingepflegt mit Seriendruckfeldern, damit die Daten automatisch generiert werden und auf dem Bild eingepflegt werden und so das Dokument vervollständigen.

Als Datei hat das leider absolut nicht funktioniert, weil die ganze Formatierung beim Einpflegen der Daten hinüber war. 

Falls wer auch noch eine andere Idee hat, so bin ich für Ratschläge und Ideen offen.

Liebe Grüße

Dimi



Angehängte Dateien
.docx   Entwurf.docx (Größe: 873,1 KB / Downloads: 1)
Drucke diesen Beitrag

  Zitate eines Dokumentes
Geschrieben von: hartmannsteffen - 16.07.2025, 07:51 - Forum: Word - Keine Antworten

Hallo. Ich habe mehrere Zitate in einem Dokument. Diese möchte ich mit einem male farblich verändern.
Wie stelle ich das an, ohne jedes Zitat einzeln ändern zu müssen.
Die Zitate sind in An- und Ausführungszeichen hestellt.

Vielen Dank

Drucke diesen Beitrag

  Fehlzeitenliste bzw Namen mit Datum und Summe erstellen?
Geschrieben von: Gingerale - 13.07.2025, 16:07 - Forum: Excel - Antworten (27)

Liebes Forum, ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann?
Ich soll eine Excel Tabelle erstellen mit zwei Tabellenblättern, im ersten Tabellenblatt "Fehlzeiten" sollen untereinander also fortlaufend die Namen von Kindern in Spalte A hineingeschrieben werden, die zu spät kommen, und in der Spalte B daneben das Datum, an welchem Tag sie zu spät kommen. 
Das soll eine fortlaufende Tabelle geben, wo dann quasi am Ende des Monats für den ganzen Monat geschaut wird und die Namen der Kinder stehen und wann sie zu spät waren. 
Im zweiten Tabellenblatt "Auswertung" sollen dann die Namen der Kinder in Spalte A stehen, die im ersten Tabellenblatt "Fehlzeiten" vorkamen, und in der Spalte B daneben soll automatisch stehen, wie oft sie insgesamt im Monat zu spät waren, also ich denke das wären dann die Anzahl der Einträge in der Spalte B "Datum" vom ersten Tabellenblatt "Fehlzeiten". 
Es soll also eine Tabelle geben, die automatisch zusammenrechnet, welches Kind wie oft im Monat zu spät kam. Wie kann man das lösen? Wir haben Microsoft Excel 97-2003.

Drucke diesen Beitrag

  Nervende Warnmeldung deaktivierbar?
Geschrieben von: Pete_2_ - 10.07.2025, 16:25 - Forum: Excel - Antworten (3)

Hallo! Ich wollte mal fragen ob vielleicht jemand weiß, wie man diese absolut nervtötende Warmneldung abstellen kann?

   

Sie kommt oft dann wenn ich eine E-Mail schreibe und dort eine Exceldatei öffne die ich mit in die Mail gepackt habe. Ich muss das aber so machen, weil der Inhalt der Exceldatei für den Text entscheidend ist den ich in die Mail schreiben muss, bevor das Ganze an den  jeweiligen Kunden rausgeht. 

Hat jemand eine Idee oder kann man den Mist nicht abstellen? Vielen Dank im Voraus!

Gruß Pete

Drucke diesen Beitrag

  Office Tab in MS Office
Geschrieben von: netman - 30.06.2025, 21:10 - Forum: Word - Antworten (2)

Office Tab Pro Version 18
MS Office Version 2408 Build 17932-2039696 64Bit

Office Tab zeigt für jedes geöffnete Worddokument einen Tab an.

Ich kann auch von Tab zu Tab klicken.
ABER: 
ich kann immer NUR das zuletzt geöffnete Dokument im aktiven Tab lesen und bearbeiten.
Springe ich zu einem anderen Dokument, sprich Tab, ist es nicht lesbar, nicht aktiv.
Es bleibt immer nur das zuletzt geöffnete Dokument im letzten Tab lesbar, selbst wenn ich in einem anderen Tab bin.

In vorherigen Office- + Tab-Versionen war das nie passiert.

Hat jemand eine Idee?

Drucke diesen Beitrag

  Zeile löschen ohne Formel und Bezüge zu zerstören
Geschrieben von: Selli - 07.06.2025, 05:04 - Forum: Excel - Antworten (9)

Schönen guten Morgen,

bräuchte wiedermal nach langer Zeit Eure Hilfe bitte.

Wie bekomme ich es hin, wenn ich eine Zeile lösche, das 2 Bezüge immer gleich bleiben.
Trotz $ Zeichen ändert sich immer ein Bezug.
Verwende folgende Formel um Zeitabstände zu messen.

=WENN(($A$25-$A$1)*1440<10,35;"ja";"nein")  / steht in Zeile 25
=WENN(($A$26-$A$2)*1440<10,35;"ja";"nein") / steht in Zeile 26


[Bild: Excel-Bild.png]


Wenn ich nun Zeile 26 Lösche, dann sieht die Formel wie folgt aus:

=WENN(($A$26-$A$3)*1440<10,35;"ja";"nein")

Was muss ich nun machen, das die Formel wie oben angegeben gleich bleibt.

$A$26  der bleibt erhalten

$A$3  ist nicht gewollt, nach dem löschen soll dieser  $A$2 bleiben.

Nach einigem lesen und probieren komme ich nicht weiter

Mein Hauptproblem ist, das es später über 2000 Zeilen sind, wo ich in 24er Blöcke die Zeitabstände einstellen will.
Ich muss gewährleisten, das der Zeitabstand zwischen Zeile 25 und Zeile 1 nicht unter 10,35 min. liegt. 
Dann wiederum den Zeitabstand von Zeile 49 und Zeile 25 und alles was da zwischen liegt . Wie erwähnt, in 24er Blöcke .
Daher muss ich Zeilen löschen, wenn es mit dem Zeitabstand nicht passt. So rutschen die Zeilen von unten nach oben und dabei soll bei gleich bleibender 
Formel die Stelle erneut berechnet werden, bis es am Ende überall passt. 

Hoffe ich konnte mein Problem erklären.

LG

Selli



Angehängte Dateien
.xlsm   ZeileLöschen_TEST.xlsm (Größe: 33,59 KB / Downloads: 5)
Drucke diesen Beitrag

  Als Text formatiertes Datum konvertieren
Geschrieben von: Consul - 20.05.2025, 19:21 - Forum: Excel - Antworten (8)

Halllo, Guten Abend. Ich bin neu hier und Anfänger.

Ich habe in einer Zelle das Datum im Textformat vorliegen, z.B.
13 Mai 2025
oder
12 August 2024

Mit welcher Formel kann ich diese Zellen in das Datumsformat umwandeln?
Also:
13.05.2025
oder
12.08.2024

Drucke diesen Beitrag




Hinweis auf Angebot Excel-Inside - lang    Keine Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an unser erfahrenes Experten-Team wenden um dein Anliegen zu besprechen.
   Gerne erstellen wir auf dieser Basis ein Angebot.
   Sende deine Anfrage einfach
per E-Mail an anfrage@excel-inside.de


Powerd and supported by Excel-InsideSolutions