ich soll eine Planung erstellen und zwar sollen Personen verschiedene Aufgaben zugeteilt werden. Noch dazu gibt es zwei Schichten, von 17:30 bis 19 Uhr und von 19 Uhr an bis Schluss. Manche Mitarbeiter wollen nur die erste Schicht, andere die zweite. Die Aufgaben können ansonsten willenlos verteilt werden, dürfen sich aber zeitlich nicht überschneiden, d.h. Müller und Schmidt dürfen nicht zur gleichen Zeit "Eiscreme" haben. Ich habe nur ein Beispiel angehängt, welches 3 Spalten hat (Müller, Meier, Schmidt), aber in Wirklichkeit werden es 35 Spalten sein. Da halte ich es für unmöglich, händisch alles zuzuweisen, oder es dauert Wochen.
Falls Excel das nicht kann, gibt es ein (einfaches) Programm, mit dem ich das lösen könnte, und das günstig ist? Gerne auch per privater Nachricht.
habe öfters Links in Word 2016, die nach einem Klick die Farbe ändern. Beim drucken als PDF wird die farbe übernommen.
Wie kann ich mehrere Links wieder refreshen?
Hab Lösungen mit KI gesucht, aber nix gefunden.
Lösung 1: Hyperlink-Formatvorlage anpassen, jedoch gibts bei mir "Folgender Hyperlink" nicht, nur Hyperlink.
Lösung 2: Beide Hyperlink-Styles angleichen - gleiches Problem wie oben
Lösung 3: Alle Links auf einmal refreshen (Makro)
Ich habe in PowerPoint eine Folie mit ActiveX-Elementen (Buttons, Listenfeld etc) und denen jeweils Aktionen zugewiesen, um Makros auszuführen. Nun wurde bei uns Office 2024 eingeführt und die ActiveX-Elemente deaktiviert.
Hat jemand zufällig alternative Ideen wie ich die Makros je nach Bedarf starten kann? Über eine Userform das zu starten ist leider keine Alternative.
Andere Formen in den Folien haben nicht mehr die Funktion "Aktion ausführen" sondern nur noch etwas zu verlinken.
Bin gerade etwas ratlos und hoffe, hier kann mir wer helfen.
Ich möchte meine benutzerdefinierten Listen auf einen neuen PC ins Excel übertragen. Bis jetzt habe ich nur eine Möglichkeit über die Registrierungsdatei gefunden. Ist aber ein etwas ungutes Gefühl dabei. Kennt jemand eine andere Möglichkeit?
Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem zu euch
Im Ansatz verstehe ich wie es zu lösen wäre, allein ein paar Details fehlen mir. Es geht um folgendes:
Bei einem Projekt fallen Fixkosten an, in der zugefügten Exceltabelle habe ich die Fixkosten schon in die Zukunft fortgesetzt (soll ja nur eine Beispieltabelle sein)
Es entstehen also jeden Monat (Okt 25 - Dez 26) eine x-summe an Fixkosten. (€)
Ich habe eine zweite Tabelle mit jeweils 5 und jeweils 6 Tagewochen erstellt (z.B. im Okt 25 wären es bei 22 Arbeitstage bei einer 5 Tagewoche und 26 Arbeitstage bei einer 6 Tagewoche, je nachdem ob man Samstag als Wochentag mitzählt oder nicht)
Nun möchte ich in der ersten Tabelle mit Monat und Fixkosten wissen, wieviel €- Gewinn das Projekt abwerfen muss um +- Null zu sein bzw. nicht auf den Kosten liegen zu bleiben.
Natürlich sind die Ergebnisse (€) bei einer 5 Tage Woche andere als bei einer 6 Tage Woche.
Im jeweiligen Feld der 5 oder 6 Tage Woche soll ein Dropdown ausgegeben werden um sich entscheiden zu können welche Option (im Fall Okt 25 = Dropdown 22 oder 26) man wählen möchte.
Alternativ ließe sich das sicherlich mit einem Steuerelement auswählen.
Sorry, wenn ich so ausführlich beschrieben habe, ich hoffe es ist verständlich geworden wo das Problem ist. Ich dachte, ich wende mich an euch Profis. Bitte was habt ihr für Ideen? Vielen lieben Dank schonmal im voraus, bin für jeden konstruktiven Gedanken dankbar.
LG
Johannes Eskin
Geschrieben von: mdittrich - 29.08.2025, 10:50 - Forum: Word
- Keine Antworten
Hallo zusammen,
ich habe Tabelle (index=1) mit 6 Zeilen und 5 Spalten.
In der 5 Spalte sind alle Zeilen verbunden und eine weitere Tabelle wurde hier eingefügt.
Die zweite Tabellehat 2 Spalten und 9 Zeilen.
In der zweiten Tabelle (blau markiert) möchte ich jetzt die 3 Zeile (Az. mit beiden Spalten markieren und diese Verbinden, so das hier eine Zeile entsteht.
Anscheinend bekommt die zweite Tabelle keinen Index (zum Bespiel 2), so dass ich sie nicht ansprechen kann.
Das Markieren funktioniert in der Haupttabelle, ich komme nur nicht an Tabelle 2.
With ActiveDocument.Tables(1)
.Cell(3, 1).Select
Selection.MoveRight Count:=1, Extend:=wdExtend
End With
hallo habe jetzt exel professional plus 2021 und meine exeltabelle mit ucase funktioniert nicht mehr nun meine frage , ging es nur mit der alten version von exel ?
ich habe ein paar Word-Formulare erstellt, die ich in MS Teams in einer Gruppe hinterlegen will.
Da ich meine Kollegen kenne, werden die nicht in der Lage sein, das Dokument erst unter anderem Namen in einem bestimmten Ordner zu speichern, sondern schön die Vorlage ausgefüllt speichern
Das möchte ich verhindern.
Ich hätte es gerne so, dass man das Formular öffnen und ausfüllen, aber nicht speichern kann, sondern dass man nur die Option hat daraus ein PDF zu erzeugen, dass man
entweder direkt per Mail verschickt, ausdruckt oder speichern kann.
Im Idealfall speichert das PDF direkt im vorgegebenen Ordner.
Habe soetwas ähnliches mit Excel VBL gemacht, weiß aber nicht wie so etwas mit Word funktioniert.
Ich stelle es mir so vor, dass ich einen Button habe, auf dem man nach dem Ausfüllen klickt, und dann speichert sich das Formular als PDF in einem von mir benannten Ordner und öffnet auch das PDF.
Hinweis auf Angebot
Excel-Inside - lang Keine
Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an
unser erfahrenes Experten-Team
wenden um dein Anliegen zu besprechen. Gerne
erstellen wir auf dieser Basis ein Angebot. Sende deine Anfrage
einfach per
E-Mail an anfrage@excel-inside.de