Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Office-Version:
(06.10.2025, 16:54)d'r Bastler schrieb: Moin Gingerale,
sorry, aber das ist jetzt nicht Dein Ernst? Vista? Win 8?? Sind das schon PCs oder arbeitet ihr noch mit 'nem Abakus?
Man muss sicher nicht jeden Updatewahn mitmachen, aber Systeme, für die es schon seit Jahren (2017 & 2023) keine Sicherheitsupdates mehr gibt, professionell zu nutzen, ist gefährlicher Wahnsinn. Um die Fegerin zu zitieren: das ist krass!
Für Office 2021 brauchst Du mind. Win 10, das ebenfalls gerade beerdigt wird. Macht sowohl privat als auch im Büro ein Komplett-Update! Oder fahrt Ihr auch noch Autos ohne Sicherheitsgurt??
Also, einmal in 20 Jahren sollte man schon mal ein bisschen Geld für die EDV in die Hand nehmen.
Entsetzte Grüße!
Schon seit knapp zwei Jahren bin ich am nerven, dass das Windows 8 keine Updates mehr erhält. Ohne Erfolg. Ich soll es weiter nutzen, solange es läuft.... Mittlerweise bekomme ich schon Einblendungen mit einer Meldung, dass der Brwoser nicht mehr richtig angezeigt werden kann, oder so ähnlich, und hoffe einfach, dass sich schnellstens gar nichts mehr tut. Erst dann tut sich mal was in der Leitung, so scheint es. Excel habe ich noch aufm alten Windows Vista Computer, den mir jemand geschenkt hat. ICh habe auch ein Acer mit Windows 11, aber das hat kein Excel. Und simma mal ehrlich, soll ich mir jetzt privat Excel kaufen, das ich eigentlich zu Hause nicht brauche, und meinen privaten Computer mit auf die Arbeit nehmen, damit ich arbeiten kann? Also ich bringe das nach den Ferien nochmal mit noch mehr Nachdruck zur Sprache. Es kann ja so nicht weitergehen.
Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Office-Version:
(07.10.2025, 21:12)PetrolMaxxe schrieb: Hallo Gingerale,
- Office 2007 kann ganz sicher .xlsm
- Die Prozedur erzeugt/füllt eine Collection
Das Collection Objekt gibt es seit der Einführung von VBA.
Sabinas Prozedur sollte also problemlos laufen.
Office 2007 ist wegen seiner Instabilität diverser VBA Funktionen/Methoden aufgefallen. Es kann u. U. zu Problemen mit der hier verwenden Methode .Find kommen - muss es aber nicht.
Siehe diese Zeile: If .Rows(i).Find(what:=COL.Item(k)) Is Nothing Then ...
Gruß Uwe
Lieber Uwe, danke fürs Nachschauen. Sabinas Tabelle bleibt leer, ich kann auch leider nicht die Zeile sehen, die du zitierst.
Beiträge: 265
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2019
Bewertung:
21
Office-Version:
- Office 2016/2019 Kaufversion
- Office 2021
- Office 365 Abonnement
Hallo,
"Sabinas Tabelle bleibt leer" ... bei mir nicht. Was ich poste ist natürlich getestet.
Hast du schon mal die Sub Machwas() über F5 ausgeführt, wie ich es weiter oben schon geschrieben habe ? Du wirst dich wundern, was da passiert.
Dazu musst du natürlich über ALT+F11 in die VBE ... aber das solltest du wissen ... du bist ja erfolgreicher Autodidakt.
_________
VG Sabina
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
2
Office-Version:
09.10.2025, 19:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2025, 19:04 von d'r Bastler.)
Moin Ginger ...
Du darfst meinen Update-Hinweis durchaus Deinem Chef vorlegen. Gerne mit Namen und Anschrift.
"Also ich bringe das nach den Ferien ..." heisst das etwa schulisches Umfeld??
Wenn bei Euch noch auf Fossilien unterrichtet wird, ist es kein Wunder, dass unser Nachwuchs im internationalen Wettbewerb nicht mithalten kann...
Traurige Grüße...
----------------------------------------------------------------------------------------------------
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365
Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Office-Version:
10.10.2025, 13:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2025, 13:54 von Gingerale.)
(09.10.2025, 18:29)Flotter Feger schrieb: Hallo,
"Sabinas Tabelle bleibt leer" ... bei mir nicht. Was ich poste ist natürlich getestet.
Hast du schon mal die Sub Machwas() über F5 ausgeführt, wie ich es weiter oben schon geschrieben habe ? Du wirst dich wundern, was da passiert.
Dazu musst du natürlich über ALT+F11 in die VBE ... aber das solltest du wissen ... du bist ja erfolgreicher Autodidakt.
Hallo Sabina, natürlich. Das ist mir klar, dass das, was du postest, getestet ist und vielen Dank auch nochmal dafür. Es hat beim ersten Mal nicht geklappt auf dem Windows Vista.
Bei mir ist die Tabelle ausgefüllt, so wie das auch der Plan war.
Das ist hier aber schon Programmierarbeit und weit hinter Basiswissen. Erweitern konnte ich die Tabelle nicht auf mehr Mitarbeiter. Wie soll ich das machen?
Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Office-Version:
10.10.2025, 13:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2025, 13:56 von Gingerale.)
(09.10.2025, 19:03)d'r Bastler schrieb: Moin Ginger ...
Du darfst meinen Update-Hinweis durchaus Deinem Chef vorlegen. Gerne mit Namen und Anschrift.
"Also ich bringe das nach den Ferien ..." heisst das etwa schulisches Umfeld??
Wenn bei Euch noch auf Fossilien unterrichtet wird, ist es kein Wunder, dass unser Nachwuchs im internationalen Wettbewerb nicht mithalten kann...
Traurige Grüße... 
Moinsens
Ja, ich bin im schulischen Umfeld. Du scheinst aber weite gedankliche Sprünge zu machen. Die Tatsache, dass im Büro ständig gespart wird, hat nichts mit dem Unterricht zu tun oder noch weiter gar mit dem Nachwuchs im internationalen Wettbewerb. Weil ich keine Updates kriege, ist der Unterricht selbst nicht auf Fossilien gebaut. G0ttseidank  sonst würden wir wirklich sehr alt aussehen.
Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Office-Version:
(09.10.2025, 19:03)d'r Bastler schrieb: Moin Ginger ...
Du darfst meinen Update-Hinweis durchaus Deinem Chef vorlegen. Gerne mit Namen und Anschrift.
Traurige Grüße... 
Ich werde dann mit Sicherheit gefragt, auf was wir updaten sollen und was das kostet. Soll ich sagen, wir brauchen Microsoft 365 und ein monatliches Abo? Hab gelesen, dass da das Excel schon dabei ist. Wenn wir das Microsoft 365 nehmen sollen, kann man das einfach installieren, oder sind dann alle Dateien vom Windows 8 verschwunden?
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
2
Office-Version:
10.10.2025, 20:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2025, 20:46 von d'r Bastler.)
Moin Ginger,
zum Thema Update solltet Ihr ganz sicher bei der Hardware anfangen! Ihr braucht einfach einen Satz zukunftsfähiger PCs (ab i5 aufwärts), die Win11-kompatibel sind. Die Mindest-Hardware-Anforderungen findest Du z.B. hier. Win11 gibt es auch als Education Edition für Bildungseinrichtungen, einfach mal recherchieren.
Die Hardware muss nicht super teuer sein. Auf Amazon gibt es immer wieder Leasing-Rückläufer zu durchaus interessanten Preisen, z.T. bereits mit Windows. Auch hier: einfach mal entsprechend suchen. Ein Beispiel (i7-Gaming-PC mit super Ausstattung, Win11 pro & (allerdings veraltetes Office Starter) aus meiner Suche eben, ist für unter 500 EUR zu haben! Laptops wie üblich teurer, Mini-PCs aber sicher nicht schlechter. Wenn ihr allerdings noch mit Röhrenmonitoren arbeitet, kost's ein bisschen mehr ...
Was Office betrifft, ist die Entscheidung sicher ein wenig komplexer. 365 als Abo ist m.E. für Nutzer interessant, die die laufend vorgestellten neuen Funktionen & Formeln tatsächlich nutzen wollen und können. Das scheint mir bei Euch (wie bei mir, ich kann kaum Formeln, aber VBA) aber nicht der Fall zu sein. Es muss auch nicht zwingend die absolut neueste Version sein. Alles ab 2021 wird sicher noch einige Jahre gut nutzbar sein. Und das ist dann günstiger als jedes Abo.
Ich kaufe mir meine Kaufversion-Software oft aus Restposten sog. Volumen-Verträge, und da ist ein halbwegs aktuelles Office Pro schon für unter 35.- EUR/Arbeitsplatz zu finden.
Zusammengefasst: Für 5-600 EUR pro Arbeitsplatz hättet Ihr endlich Autos mit Sicherheitsgurten
Dies ist übrigens ein klassisches Thema für ZWEITE/DRITTE Meinungen. Also nur zu! liebe Foren-Kollegen!
Schönen Abend noch!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365
Beiträge: 37
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
Office-Version:
(10.10.2025, 20:39)d'r Bastler schrieb: Moin Ginger,
zum Thema Update solltet Ihr ganz sicher bei der Hardware anfangen! Ihr braucht einfach einen Satz zukunftsfähiger PCs (ab i5 aufwärts), die Win11-kompatibel sind. Die Mindest-Hardware-Anforderungen findest Du z.B. hier. Win11 gibt es auch als Education Edition für Bildungseinrichtungen, einfach mal recherchieren.
Die Hardware muss nicht super teuer sein. Auf Amazon gibt es immer wieder Leasing-Rückläufer zu durchaus interessanten Preisen, z.T. bereits mit Windows. Auch hier: einfach mal entsprechend suchen. Ein Beispiel (i7-Gaming-PC mit super Ausstattung, Win11 pro & (allerdings veraltetes Office Starter) aus meiner Suche eben, ist für unter 500 EUR zu haben! Laptops wie üblich teurer, Mini-PCs aber sicher nicht schlechter. Wenn ihr allerdings noch mit Röhrenmonitoren arbeitet, kost's ein bisschen mehr ...
Was Office betrifft, ist die Entscheidung sicher ein wenig komplexer. 365 als Abo ist m.E. für Nutzer interessant, die die laufend vorgestellten neuen Funktionen & Formeln tatsächlich nutzen wollen und können. Das scheint mir bei Euch (wie bei mir, ich kann kaum Formeln, aber VBA) aber nicht der Fall zu sein. Es muss auch nicht zwingend die absolut neueste Version sein. Alles ab 2021 wird sicher noch einige Jahre gut nutzbar sein. Und das ist dann günstiger als jedes Abo.
Ich kaufe mir meine Kaufversion-Software oft aus Restposten sog. Volumen-Verträge, und da ist ein halbwegs aktuelles Office Pro schon für unter 35.- EUR/Arbeitsplatz zu finden.
Zusammengefasst: Für 5-600 EUR pro Arbeitsplatz hättet Ihr endlich Autos mit Sicherheitsgurten 
Dies ist übrigens ein klassisches Thema für ZWEITE/DRITTE Meinungen. Also nur zu! liebe Foren-Kollegen!
Schönen Abend noch!
" Wenn ihr allerdings noch mit Röhrenmonitoren arbeitet, kost's ein bisschen mehr ..."
Jetzt musste ich wirklich lachen!
Also es ist ja so, wir brauchen eigentlich wirklich nicht viel. Wir brauchen Word um Briefe zu schreiben, Excel, um Listen zu machen, und das wars eigentlich schon, und bisher hat das gereicht. ABER und jetzt kommts, die Anforderungen sind gewachsen. Ich möchte jetzt bzw darf nicht zu viel öffentlich ins Internet schreiben, um meinen persönlichen Fall besser erläutern zu können, kann aber so viel sagen, dass nun Aufgaben gefragt sind, die das ganze übersteigen. Allerdings sind das Aufgaben, die eine handvoll Mal im Jahr vorkommen und die, wenn man ein Mal ein Tool dafür hat, dann auch wieder erledigt sind. So war es zum Beispiel mit der Pivottabelle, um Daten zu summieren. Der Chef wollte, dass der Computer das automatisch macht (weil ich mittlerweile so beschäftigt bin, dass ich kaum noch Zeit habe, händisch zusammenzuzählen. Da hat mir vor allem Detlef geholfen und Sabina und andere haben mitgemacht. Jetzt habe ich einmal diese Pivottabelle und gut.)
Hier ist es die Sache, dass genau dieses Thema öfter kommt, nämlich das nächste Mal beim Elterntreffen, das zwei Mal im Jahr stattfindet. Letztes Mal habe ich dafür wochenlang 50 Eltern mit dem Kopf bzw händisch eingetragen und 40 Lehrern in einem Zeitfenster zugeteilt, und das, ohne das was doppelt ist. Das war eine KAtastrophe und wochenlange Arbeit.
Hier war nun die Zuteilung von Lehrern an Projekte zu einem bestimmten Zeitfenster, und ich dachte, ich frage einfach mal nach, und tatsächlich fand Sabina eine Lösung.
Es ist im Prinzip das gleiche wie die Elterntreffen, und wenn ich das mal hätte, dann wäre es auch gut. Mit Pivot habe ich mich befassen können, aber das VBA ist für mich schon so gehobenes Excel und wie Programmiersprache und für mich nie und nimmer von alleine hinzukriegen.
Für beides braucht man aber ein neueres Excel als das, was im Büro zur Verfügung steht. Du rennst bei mir natürlich offene Türen ein. Letztes Jahr hiess es, ich bekäme einen neuen Computer (man weiss schon, dass die Ansprüche eigentlich genügen für die veralteten Programme, aber um mir wochenlange Arbeit zu erleichtern, reicht es eben nicht) und jetzt heisst es, nach dem Schuljahr. Ich wills mal hoffen.
DAnn ist da noch die Sache, dass wir mit Internet arbeiten und es Sicherheitslücken gibt, wenn man keine Updates mehr bekommt. Nun habe ich mir wieder eine Zwischenlösung überlegt und auf einer externen Sicherungsdingens wird alle zwei Wochen werden alle Dateien darauf kopiert, für den Fall der Fälle....
Ich habe eine NAcht darüber geschlafen und mir überlegt, das Excel für mein Acer mit Windows 11 zu kaufen (von dem du geschrieben hattest). Dann mache ich solche seltenen Fälle wie jetzt hier mit VBA zuhause im Homeoffice. Wenn es dann im Sommer einen neuen PC gibt, dann habe ich trotzdem halt das Excel, falls ich mal zuhause was arbeiten will, oder euch was fragen möchte
|