Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
1
Office-Version:
@Flotter Feger,
Dein Code ist Dein Code, also erkläre Du ihn.
Und verzichte gefälligst auf Beleidigungen, sonst fegt's, Fräulein!!
Wenn Du meine Herangehensweise nicht magst, ist das Dein gutes Recht.
Ich mag Deinen Umgang mit Fragestellern auch nicht.
Lass Dich aber tun, was Du für richtig hältst.
Aber keine Sorge, wenn Du's ausfällig brauchst, besorge ich es Dir ...
----------------------------------------------------------------------------------------------------
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365
Beiträge: 251
Themen: 5
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
14
Office-Version:
- Office 2010
- Office 365 Abonnement
- Office 365 Abonnement - Insider
Moin,
bitte kehrt zur Sachlichkeit zurück. Danke.
Gruß
Microsoft Excel Expert · Microsoft Most Valuable Professional (MVP) :: 01/2011 - 06/2019 :: 04/2020 - 06/2022
https://de.excel-translator.de/translator :: Online Excel-Formel-Übersetzer :: Funktionen :: Fehlerwerte :: Argumente :: Tabellenbezeichner (neu)
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
1
Office-Version:
Moin Gingerale,
wenn Du beim Öffnen von Fegerins Komplett-Lösung eine Makrowarnung bekommst, ist das erwartbar und man/frau hätte Dich darauf hinweisen können.
Also was tun?
Erst einmal schließt Du die Datei. Dann: Rechts-Klick auf die xlsm-Datei im Windows-Explorer > Eigenschaften > im unteren Drittel des Fensters gibt es einen Block Attribute und dort einen Punkt (sinngemäß) Stammt von einem fremden Rechner, zulassen? Da setzt Du ein Häkchen und startest die Datei neu.
Wenn dann die Makros immer noch nicht funktionieren, musst Du die Rechte im Trust Center erweitern, so Du denn dem Code der Fegerin traust.
XL öffnen > Datei > Optionen > Einstellungen für das Trust Center > Makroeinstellungen > Alle Makros aktivieren. Wenn die flotten Makros digital signiert sind (in Foren eher unüblich), kannst Du als Option ein Häkchen bei Makros mit digitaler Signatur vertrauen setzen und mit OK bestätigen.
Dann sollte der Kram laufen.
Die gleichen Hürden müsstest Du auch bei einer .xlsb-Datei von mir nehmen.
Kurz zu den Dateitypen:
xlsx = XL-Workbook ab 2007 nur mit Formeln,
xlsm = XML-basiert mit Makros,
xlsb = XML-basiert mit Makros, aber binär codiert, daher scheinbar etwas sicherer und manchmal (je nach Größe des Projekts) minimal schneller.
Lass doch mal wissen, ob Du nun mit dem gefegten Code zum Ziel kommst. Ansonsten bau ich Dir selbst was.
Schöne Grüße
----------------------------------------------------------------------------------------------------
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365