10.10.2025, 20:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2025, 20:46 von d'r Bastler.)
Moin Ginger,
zum Thema Update solltet Ihr ganz sicher bei der Hardware anfangen! Ihr braucht einfach einen Satz zukunftsfähiger PCs (ab i5 aufwärts), die Win11-kompatibel sind. Die Mindest-Hardware-Anforderungen findest Du z.B. hier. Win11 gibt es auch als Education Edition für Bildungseinrichtungen, einfach mal recherchieren.
Die Hardware muss nicht super teuer sein. Auf Amazon gibt es immer wieder Leasing-Rückläufer zu durchaus interessanten Preisen, z.T. bereits mit Windows. Auch hier: einfach mal entsprechend suchen. Ein Beispiel (i7-Gaming-PC mit super Ausstattung, Win11 pro & (allerdings veraltetes Office Starter) aus meiner Suche eben, ist für unter 500 EUR zu haben! Laptops wie üblich teurer, Mini-PCs aber sicher nicht schlechter. Wenn ihr allerdings noch mit Röhrenmonitoren arbeitet, kost's ein bisschen mehr ...
Was Office betrifft, ist die Entscheidung sicher ein wenig komplexer. 365 als Abo ist m.E. für Nutzer interessant, die die laufend vorgestellten neuen Funktionen & Formeln tatsächlich nutzen wollen und können. Das scheint mir bei Euch (wie bei mir, ich kann kaum Formeln, aber VBA) aber nicht der Fall zu sein. Es muss auch nicht zwingend die absolut neueste Version sein. Alles ab 2021 wird sicher noch einige Jahre gut nutzbar sein. Und das ist dann günstiger als jedes Abo.
Ich kaufe mir meine Kaufversion-Software oft aus Restposten sog. Volumen-Verträge, und da ist ein halbwegs aktuelles Office Pro schon für unter 35.- EUR/Arbeitsplatz zu finden.
Zusammengefasst: Für 5-600 EUR pro Arbeitsplatz hättet Ihr endlich Autos mit Sicherheitsgurten
Dies ist übrigens ein klassisches Thema für ZWEITE/DRITTE Meinungen. Also nur zu! liebe Foren-Kollegen!
Schönen Abend noch!
zum Thema Update solltet Ihr ganz sicher bei der Hardware anfangen! Ihr braucht einfach einen Satz zukunftsfähiger PCs (ab i5 aufwärts), die Win11-kompatibel sind. Die Mindest-Hardware-Anforderungen findest Du z.B. hier. Win11 gibt es auch als Education Edition für Bildungseinrichtungen, einfach mal recherchieren.
Die Hardware muss nicht super teuer sein. Auf Amazon gibt es immer wieder Leasing-Rückläufer zu durchaus interessanten Preisen, z.T. bereits mit Windows. Auch hier: einfach mal entsprechend suchen. Ein Beispiel (i7-Gaming-PC mit super Ausstattung, Win11 pro & (allerdings veraltetes Office Starter) aus meiner Suche eben, ist für unter 500 EUR zu haben! Laptops wie üblich teurer, Mini-PCs aber sicher nicht schlechter. Wenn ihr allerdings noch mit Röhrenmonitoren arbeitet, kost's ein bisschen mehr ...
Was Office betrifft, ist die Entscheidung sicher ein wenig komplexer. 365 als Abo ist m.E. für Nutzer interessant, die die laufend vorgestellten neuen Funktionen & Formeln tatsächlich nutzen wollen und können. Das scheint mir bei Euch (wie bei mir, ich kann kaum Formeln, aber VBA) aber nicht der Fall zu sein. Es muss auch nicht zwingend die absolut neueste Version sein. Alles ab 2021 wird sicher noch einige Jahre gut nutzbar sein. Und das ist dann günstiger als jedes Abo.
Ich kaufe mir meine Kaufversion-Software oft aus Restposten sog. Volumen-Verträge, und da ist ein halbwegs aktuelles Office Pro schon für unter 35.- EUR/Arbeitsplatz zu finden.
Zusammengefasst: Für 5-600 EUR pro Arbeitsplatz hättet Ihr endlich Autos mit Sicherheitsgurten

Dies ist übrigens ein klassisches Thema für ZWEITE/DRITTE Meinungen. Also nur zu! liebe Foren-Kollegen!
Schönen Abend noch!
----------------------------------------------------------------------------------------------------
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365