Geschrieben von: ArianeH - 17.04.2024, 01:41 - Forum: Word
- Keine Antworten
Hallo,
seit kurzem habe ich Word 2021 installiert. Wenn ich Dateien schreibe, werden sie als odt-Dateien abgespeichert. Wie kann ich erreichen, dass sie grundsätzlich als doc- bzw. docx-Dateien abgespeichert werden?
Halllo
Leider komme ich selbst nicht mehr weiter.
Folgende Ausgangslage
Ich habe Kosten von 10.000 und Verkauf von 12500 bei 20 Einheiten
Nun möchte ich wissen wenn die Kosten gleichbleiben ich aber 35 Einheiten bekomme um wieviel kann ich den Verkauf senken be gleichem Gewinn
Oder wenn die kosten gleichbleiben um wieviel muss ich die einheiten erhöhen wenn ich bei 11800 den gleichen Gewinn zu haben.
Danke Maria
Ist es möglich wenn ich in "C3" einen Betrag Reinschreibe das sie Automatisch Addiert wird in "B3" Sich aber das die Zahl in "C3" Wieder auf "0" Resettet?
Ich würde gerne das automatisieren wollen das, wenn im Bereich "F4" eine bestimmte Grenze erreicht ist soll im "I4" automatisch die Ranks anhand der Grenzen eingetragen werden.
ich habe eine Tabelle, welche unter anderem eine Kundennummer (Spalte A) und eine Zelle mit Notizen (Spalte F) enthält.
Was ich gerne machen würde ist, dass auf einem zweiten Tabellenblatt die Kundennummer eingetragen werden kann und entsprechend das dazugehörige Notizfeld angezeigt wird.
Prinzipiell wäre das mit einem SVerweis einfach zu lösen, dann lässt sich das Notizfeld aber nicht bearbeiten.
Gibt es eine Möglichkeit das Notizfeld anzuzeigen und gleichzeitig Änderungen zu ermöglichen?
ich suche nach einer verzweigten Funktion, wobei der Median einer Spalte (mit Werten) in Abhängigkeit einer anderen Spalte (mit Zeiträumen) ermittelt werden soll...
Folgende Ausgangslage, Ich habe eine Tabelle mit 2 Spalten:
Nun möchte ich den Median aus Spalte B ermitteln wenn ein bestimmter Zeitraum (Monat) in Spalte A zutrifft.
Den Zeitraum auf den sich die Formel des Medians bezieht, möchte ich in zwei separaten Zellen (z.B. Zelle D1 und Zelle E1) variabel eintragen/ändern können.
ich benötige wieder eure Hilfe.
Den Tab hab ich aus einer Mappe gezogen und will den als csv im Format UTF-8 abspeichern. Wenn ich das manuell speichere, dann macht der das zwar in eine csv, jedoch scheint das Format nicht zu passen.
Ich müsste die gespeicherte csv.Excel nochmals mit dem Editior öffnen und dann nochmals als UTF-8 speichern, dann ist das so korrekt wie ich da benötige.
Im Anhang mal die Auszüge.
xlsx als Ausgangsdatei
Testmappe csv nach dem speichern als csv-UTF-8
Testmappe UTF-8 nach dem öffen der gespeicherten csv mit dem Editor und dann nochmals speichern in UTF-8 (hier steht vorher "UTF8 mit BOM" in der Codierung was dann in "UTF-8" geändert wird), dann passt das Format
Gibt es da einen kürzeren Weg, ohne erst alles zwischen zu speichern, wieder zu öffnen und wieder zu speichern? Geniel wäre natürlich via Makro, welches ich dann einem Button zuordnen könnte, wo es die csv in den Speicherort ablegt wo vorher die Basismappe geöffnet wurde.
Klingt alles verzwickt. Ich komme hier nicht weiter.
wiedermal brauche ich euer Wissen.
Ich habe eine Mappe, wo Aufzählungen ohne eine Lehrzeile zusammengefügt werden. Nun ist es der Fall, dass die Zellen wo nichts drin steht einen Fehler #ZAHL! ausgeben. Wie kann ich diesen abfangen bzw. am besten so, dass dieser mit einer leeren Zelle abgefangen wird?
Hintergrund ist, dass dieser Tab in einem anderen Tab die jeweiligen Zellen füllt und diese ohne Inhalt dann möglichst leer sein müssten, da daraus dann eine csv gezogen wird um diese wiederum ins System einzuspielen.
Hinweis auf Angebot
Excel-Inside - lang Keine
Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an
unser erfahrenes Experten-Team
wenden um dein Anliegen zu besprechen. Gerne
erstellen wir auf dieser Basis ein Angebot. Sende deine Anfrage
einfach per
E-Mail an anfrage@excel-inside.de