Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeitenerfassung bei Laufveranstaltung
#7
Hallo Flotter Feger
Vielen Dank schonmal für deine Idee.
Aber: ......... es handelt sich um eine Laufveranstaltung über zwei verschiedene Streckenlängen. 1,8 km und 4,6 km. Dies bedeutet, dass es keine Bahnen gibt, an denen genausoviele Zeitnehmer sitzen. Im Ziel (gleichzeitig Start) sitzt sehr wahrscheinlich 1 Person, die einerseits den Startschuss gibt (zeitgleiches Auslösen einer "Uhr" in Excel) und andererseits 1 Person, die die Startnummern beim Zieleinlauf (handschriftlich) notiert. Auf Signal dieser Person hin soll der Excel-Bediener jeweils in einer neuen Zelle ein Befehl auslösen, der jeweils die z.B. aktuelle Uhrzeit in die jeweils neue Zelle schreibt. Anschließend, bzw. wenn Zeit ist auch schon parallel, werden die Startnummern zu den registrierten Zeiten eingetragen. Anschließend erfolgt die Auswertung in Form von Altersklassenauswertung etc. Letzteres stellt vorläufig kein Problem dar.
Problem ist halt die sekundengenaue Erfassung der Uhrzeit oder Wettkampfzeit.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zeitenerfassung bei Laufveranstaltung - von hesse - 21.11.2019, 14:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste




Hinweis auf Angebot Excel-Inside - lang    Keine Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an unser erfahrenes Experten-Team wenden um dein Anliegen zu besprechen.
   Gerne erstellen wir auf dieser Basis ein Angebot.
   Sende deine Anfrage einfach
per E-Mail an anfrage@excel-inside.de


Powerd and supported by Excel-InsideSolutions