Vor 9 Stunden
Moin Ginger,
das, was Du hier beschreibst, ließe sich ja spielend mit Libre Office lösen. Kostenlos, z.T. VBA-kompatibel und mit einer großen Community als Background.
Aber noch mal zum eigentlichen Thema: Mit der Lösung der Fegerin kann ich tatsächlich auch nichts anfangen, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ich die Aufgabe wohl immer noch nicht recht verstanden habe.
Du hast x Lehrer mit jeweils y Terminen für Sprechstunden - korrekt?
Du hast pro Lehrer z Eltern, die in drei Gruppen aufzuteilen sind: verfügbar A vormittags oder B nachmittags oder C ganztägig - korrekt?
Nun geht es darum Eltern und Lehrer an einen Tisch zu bringen, ohne dass Lehrer oder Eltern doppelt belegt werden - korrekt?
Falls das alles korrekt ist - versuche ich mal die Struktur so zu umreißen: Es braucht eine Matrix, die Eltern mit jedem Lehrer entsprechend ihrer (der Eltern) Verfügbarkeit einmalig zuordnet. Die Dauer der Treffen ist jeweils auf eine Schulstunde begrenzt, zur Verfügung stehen Mo-Fr z.B. vormittags sechs und nachmittags vier Stunden. Davon sind die Unterrichtszeiten der Lehrer abzuziehen. Also brauche ich erst einmal die Stundenpläne der Lehrer bzw. deren tatsächliche Arbeitszeiten. Und weiter die Anzahl der Schüler/ gesprächswilligen Eltern.
Bin ich jetzt halbwegs auf dem richtigen Dampfer? Lass wissen ...
Schöne Grüße
das, was Du hier beschreibst, ließe sich ja spielend mit Libre Office lösen. Kostenlos, z.T. VBA-kompatibel und mit einer großen Community als Background.
Aber noch mal zum eigentlichen Thema: Mit der Lösung der Fegerin kann ich tatsächlich auch nichts anfangen, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ich die Aufgabe wohl immer noch nicht recht verstanden habe.
Du hast x Lehrer mit jeweils y Terminen für Sprechstunden - korrekt?
Du hast pro Lehrer z Eltern, die in drei Gruppen aufzuteilen sind: verfügbar A vormittags oder B nachmittags oder C ganztägig - korrekt?
Nun geht es darum Eltern und Lehrer an einen Tisch zu bringen, ohne dass Lehrer oder Eltern doppelt belegt werden - korrekt?
Falls das alles korrekt ist - versuche ich mal die Struktur so zu umreißen: Es braucht eine Matrix, die Eltern mit jedem Lehrer entsprechend ihrer (der Eltern) Verfügbarkeit einmalig zuordnet. Die Dauer der Treffen ist jeweils auf eine Schulstunde begrenzt, zur Verfügung stehen Mo-Fr z.B. vormittags sechs und nachmittags vier Stunden. Davon sind die Unterrichtszeiten der Lehrer abzuziehen. Also brauche ich erst einmal die Stundenpläne der Lehrer bzw. deren tatsächliche Arbeitszeiten. Und weiter die Anzahl der Schüler/ gesprächswilligen Eltern.
Bin ich jetzt halbwegs auf dem richtigen Dampfer? Lass wissen ...

Schöne Grüße
----------------------------------------------------------------------------------------------------
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365