22.09.2025, 11:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.09.2025, 11:22 von d'r Bastler.)
Moin Gingerale,
vorab: das lässt sich mit XL -wenn auch mit etwas Aufwand- durchaus realisieren. Dafür extra ein Tool anzuschaffen ist meiner Erfahrung nach sinnlos. Denn kein erhältliches wird Dir genau das liefern, was Du brauchst. Aber so etwas lässt sich mit VBA bekanntlich ja auch selbst bauen. Wenn man etwas umdenkt...
Mein erster Umdenk-Ansatz wäre: Ich habe eine Schicht mit x Aufgaben und y Mitarbeitern. Alle können alles, aber es sollen Doppelbesetzungen pro Posten vermieden werden. Und bei den Mitarbeitern gibt es die Präferenz, früh, spät, flexibel. Habe ich das richtig verstanden?
Falls ja: Teile beides in zwei Gruppen: Als Beispiel: eine Aufgaben-Gruppe Milchprodukte und Früchte, die andere Backwaren und Kaffee, beide in ihrer Reihenfolge und Zeitaufwand einmal händisch sinnvoll sortiert. Dann können die zwei Gruppen Mitarbeiter Kurznasen und Langnasen in jeweils einer Schicht sicher keine Überschneidungen haben.
Dann der zweite Umdenk-Ansatz: Ob Du das Modell auf die Früher- oder Später-Schicht anwendest, ist erst einmal völlig egal. Organisiere eine Schicht, dann die nächste. Die Präferenzen Deiner Mitarbeiter kannst Du auch wieder über eine Gruppenzuordnung realisieren und auch leicht berücksichtigen, dass Mitarbeiter in z.B. einer Woche nur eine Schichtzuordnung haben und nicht von Tag zu Tag zwischen F & S wechseln müssen.
Von Weitem besichtigt lässt sich das Thema mit zwei Aufgabengruppen und drei Mitarbeitergruppen durchaus lösen. Ich würde dazu VBA bemühen. Ich hab's falsch verstanden? Dann erklär doch mal mehr
Schöne Grüße
vorab: das lässt sich mit XL -wenn auch mit etwas Aufwand- durchaus realisieren. Dafür extra ein Tool anzuschaffen ist meiner Erfahrung nach sinnlos. Denn kein erhältliches wird Dir genau das liefern, was Du brauchst. Aber so etwas lässt sich mit VBA bekanntlich ja auch selbst bauen. Wenn man etwas umdenkt...
Mein erster Umdenk-Ansatz wäre: Ich habe eine Schicht mit x Aufgaben und y Mitarbeitern. Alle können alles, aber es sollen Doppelbesetzungen pro Posten vermieden werden. Und bei den Mitarbeitern gibt es die Präferenz, früh, spät, flexibel. Habe ich das richtig verstanden?
Falls ja: Teile beides in zwei Gruppen: Als Beispiel: eine Aufgaben-Gruppe Milchprodukte und Früchte, die andere Backwaren und Kaffee, beide in ihrer Reihenfolge und Zeitaufwand einmal händisch sinnvoll sortiert. Dann können die zwei Gruppen Mitarbeiter Kurznasen und Langnasen in jeweils einer Schicht sicher keine Überschneidungen haben.
Dann der zweite Umdenk-Ansatz: Ob Du das Modell auf die Früher- oder Später-Schicht anwendest, ist erst einmal völlig egal. Organisiere eine Schicht, dann die nächste. Die Präferenzen Deiner Mitarbeiter kannst Du auch wieder über eine Gruppenzuordnung realisieren und auch leicht berücksichtigen, dass Mitarbeiter in z.B. einer Woche nur eine Schichtzuordnung haben und nicht von Tag zu Tag zwischen F & S wechseln müssen.
Von Weitem besichtigt lässt sich das Thema mit zwei Aufgabengruppen und drei Mitarbeitergruppen durchaus lösen. Ich würde dazu VBA bemühen. Ich hab's falsch verstanden? Dann erklär doch mal mehr

Schöne Grüße
----------------------------------------------------------------------------------------------------
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365
d'r Bastler von den VBAsteleien.de
Win 10 + Office 2019 & Win11 + Office 2021 + Visio 2019 pro & macOS.X15 + Office2019 pro & Android12 & XL365