27.05.2020, 12:23
Hola,
sieht kompliziert aus, isses aber nicht wirklich
Du hast für jedes Brot verschiedene Min und Max Mengen. Die kann man mit dem Sverweis auslesen. Dazu muss der Sverweis aber wissen, aus welcher Spalte er den Wert nehmen soll. In C1, D1 und E1 stehen die Materialien, allerdings noch mit einem Zusatzwort. Also nehme ich aus diesen Zellen nur das Wort vor dem Leerzeichen (ich bestimme die Position des Leerzeichens und lasse mit Links() dann das Wort vor dem Leerzeichen ausgeben).
In der Tabelle "Rezepte" stehen diese Worte nebeneinander, jeweils mit "minimum" und "maximum" dahinter. Ich kombiniere also das Wort und " minimum" und " maximum" (das Leerzeichen ist hier wichtig). Diese Kombination vergleiche ich mit den Texten in B1 bis G1. Somit weiß der Sverweis in welcher Spalte der das Minimum und das Maximum findet.
Mit ODER definiere ich dann nur, dass gefärbt wird, wenn der Wert entweder unter dem Minimum oder dem Maximum liegt.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Gruß,
steve1da
sieht kompliziert aus, isses aber nicht wirklich

Du hast für jedes Brot verschiedene Min und Max Mengen. Die kann man mit dem Sverweis auslesen. Dazu muss der Sverweis aber wissen, aus welcher Spalte er den Wert nehmen soll. In C1, D1 und E1 stehen die Materialien, allerdings noch mit einem Zusatzwort. Also nehme ich aus diesen Zellen nur das Wort vor dem Leerzeichen (ich bestimme die Position des Leerzeichens und lasse mit Links() dann das Wort vor dem Leerzeichen ausgeben).
In der Tabelle "Rezepte" stehen diese Worte nebeneinander, jeweils mit "minimum" und "maximum" dahinter. Ich kombiniere also das Wort und " minimum" und " maximum" (das Leerzeichen ist hier wichtig). Diese Kombination vergleiche ich mit den Texten in B1 bis G1. Somit weiß der Sverweis in welcher Spalte der das Minimum und das Maximum findet.
Mit ODER definiere ich dann nur, dass gefärbt wird, wenn der Wert entweder unter dem Minimum oder dem Maximum liegt.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.
Gruß,
steve1da